Ein Ansatz zur methoden- und werkzeuggestützten Anforderungs- und Systemspezifikation auf der Grundlage objektorientierter Modellierungs- und Simulationstechniken
نویسندگان
چکیده
Vorgestellt wird ein Ansatz zur objektorientierten Modellierung, Simulation und Animation von Informationssystemen. Es wird ein Vorgehensmodell dargestellt, mit dem unter Verwendung des beschriebenen Ansatzes Anforderungsoder Systemspezifikationen von Rechnergestützten Informationssystemen erstellt werden können. Der Ansatz basiert auf einem Metamodell zur Beschreibung Rechnergestützter Informationssysteme und verfügt über eine rechnergestützte Modellierungsumgebung. Anhand eines Projektes zur Entwicklung einer Anforderungsspezifikation für ein rechnergestütztes Pflegedokumentationsund -kommunikationssystems wird der Einsatz der Methode beispielhaft illustriert.
منابع مشابه
Syntax und Semantik Ereignisgesteuerter Prozessketten (EPK)
Die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) wurde zur Dokumentation von Geschäftsprozessen entwickelt und hat in der Praxis eine weite Verbreitung gefunden. Aufgrund der hohen Akzeptanz und der wachsenden Bedeutung prozessorientierter Organisationsstrukturen dient sie zunehmend als Grundlage für ein integriertes Geschäftsprozessmanagement. Ein durchgängiges Managementkonzept zur werkzeuggestützte...
متن کاملGestaltung wandlungsfähiger ECM-Referenzprozesse unter Verwendung kartographischer Methoden
Enterprise Content Management (ECM) bildet in Unternehmen zunehmend die Basis für die IT-seitige Verwaltung schwach strukturierter Informationen, insbesondere in Form von Dokumenten und Inhalten ohne Dokumentenbezug. Neben dem Einsatz von IT-Systemen, die im Rahmen des Enterprise Content Managements Anwendung finden, liegt eine besondere Herausforderung in der Gestaltung der Prozesse des Enterp...
متن کاملRisikomanagement im Data Warehousing: Situative Komposition einer methodischen Vorgehensweise
Data Warehousing (DWH)-Projekte sind einer Vielzahl strategischer, unternehmenspolitischer, organisatorischer und technischer Risiken ausgesetzt: Studien und Expertenbefragungen beziffern den Anteil der Projekte mit DWHBezug, die aus den verschiedensten Gründen fehlgeschlagen sind, auf 40 bis 75 Prozent. Aus diesen Zahlen lässt sich dringender Handlungsbedarf für die systematische und proaktive...
متن کاملHypertextualisierung mit Topic Maps - ein Ansatz zur Unterstützung des Textverständnisses bei der selektiven Rezeption von Fachtexten
Der Kurzbeitrag berichtet über ein Projekt ”Hypertextualisierung auf textgrammatischer Grundlage“ (HyTex), in dem erforscht wird, wie sich linear organisierte Dokumente mit semiautomatischen Methoden auf der Grundlage von textgrammatischem Markup und der linguistisch motivierten Modellierung terminologischen Wissens in delinearisierte Hyperdokumente überführen lassen. Ziel ist es, eine Sammlung...
متن کاملÜberblick und Weiterentwicklung von Methoden zur Beherrschbarkeit von Variabilität in Geschäftsprozessmodellen
Es existieren zahlreiche verschiedene Methoden und Ansätze zum richtigen Umgang mit Variabilität von Geschäftsprozessmodellen. Der vorliegende Beitrag stellt einige dieser Methoden vor und geht dabei auch auf vorhandene Vorund Nachteile ein. Auf dieser Grundlage wird eine Reihe von Thesen formuliert, die die mögliche Weiterentwicklung dieser Methoden insbesondere im Hinblick auf ihre praktische...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
- EMISA Forum
دوره 6 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 1995